Perceptual Learning Studie

Willkommen auf der Perceptual Learning Seite des Instituts für Psychologie an der Universität Bern. Hier finden Sie Informationen über unsere aktuelle Studie zum Thema «Perceptual Learning: Lernen durch Wahrnehmung» und erfahren, wie Sie als Versuchsperson dabei sein können.

Aktuelle Perceptual Learning Studie

Im Alter steigt das Risiko für Stürze vermehrt. Gegenwärtig wird dieser vergrösserten Wahrscheinlichkeit für Stürze vor allem mit Training zur Stärkung der Körpermuskulatur entgegengewirkt. Nun soll untersucht werden, ob das Trainieren der Wahrnehmung ein weiteres Werkzeug zur Prävention von vermehrten Stürzen im Alter sein könnte. Daher ist das Ziel dieser Studie herauszufinden, ob sich der Gleichgewichtssinn durch ein gezieltes Wahrnehmungstraining verbessern lässt.

Informationen zum Ablauf

Das Experiment besteht aus insgesamt vier Phasen:

  1. fMRT (ca. 1h) und Standortbestimmung mit EEG (ca. 3h) an separaten Terminen
  2. 8 Tage Wahrnehmungstraining oder körperliches Training oder kein Training (Training jeweils ca. 1h 15)
  3. Standortbestimmung mit EEG (ca. 3h) und fMRT (ca.1h) an separaten Terminen
  4. 2x Nachfolgestandortbestimmungen mit EEG 40 und 190 Tage nach Beginn (jeweils ca. 3h

Eine visuelle Abbildung des Ablaufs finden Sie hier

Zu Beginn wird im SITEM des Inselspitals Bern (Freiburgstrasse 3, 3010 Bern) ein Bild Ihres Gehirns mittels fMRT erstellt. Nach einer Standortbestimmung werden Sie per Zufallsverfahren in eine von drei Gruppen eingeteilt. Entweder erhalten Sie während zwei Wochen ein Wahrnehmungstraining, ein körperliches Training oder Sie sind in der Kontrollgruppe und erhalten kein Training. Am Ende dieser zwei Wochen wird erneut eine Standortbestimmung durchgeführt. Zum Abschluss werden Sie wieder ins Inselspital zu einer fMRT-Messung eingeladen. Die Standortbestimmungen werden am Institut für Psychologie an der Universität Bern (Fabrikstrasse 8, 3012 Bern) durchgeführt.

Weiter finden 40 Tage und 190 Tage später jeweils Nachfolge-Standortbestimmungen statt.

Eine (Nachfolge-)Standortbestimmung dauert ca. 3 Stunden und beinhaltet die Ermittlung Ihrer Wahrnehmungsschwelle, die Aufzeichnung Ihrer Gang-/und Standsicherheit sowie die Untersuchung Ihrer Bewegungsverarbeitung mittels Elektroenzephalographie (EEG). Ein Teil dieser Messungen wird im Moog-Labor am Institut für Psychologie an der Universität Bern auf der Moog-Bewegungsplattform stattfinden.

Weitere Informationen zum Moog-Labor der Universität Bern

Weitere Informationen zu den verwendeten Messgeräten


Teilnahmekriterien

  • Alle gesunden Personen ab 65 Jahren
  • Kein akuter oder chronischer Ausfall eines oder beider Gleichgewichtsorgane
  • Kein Schwindel aufgrund Gehirnverletzung oder Leiden an einer anderen schwerwiegenden Krankheit (z.B. Alzheimer oder Epilepsie)
  • Keine Einnahme von Medikamenten, welche die Gehirnleistung beeinflussen (z.B. Neuroleptika)
  • Keine Personen mit einem metallischen Gegenstand im Körper (z.B. Herzschrittmacher, implantierter Defibrillator)
  • Keine Personen mit einem starken Gehörverlust oder einem Cochlea-Implantat (Hörgeräte, welche man entfernen kann bzw. MR-kompatible Hörgeräte sind erlaubt)

Der Abschluss der Teilnahme wird mit CHF 200.- entschädigt.

Bei Interesse und für weitere Informationen können Sie sich gerne per E-Mail melden:
studie-kwm.psy@unibe.ch